
Start: Regionalmuseum Bad Frankenhausen
Ziel: Obstsortengarten am Schlachtberg
Mit der „Demokratischen Bodenreform“ bezog man sich 1945 direkt auf das Erbe des Bauernkriegs. „Der Bauer muss das Land erhalten, das er selbst bebaut und an dem er leidenschaftlich hängt. … Denn damit wird ein jahrhundertealtes Unrecht an der arbeitenden Landbevölkerung wieder gut gemacht.“
Zwei Neubauern-Siedlungen entstanden: Die Thomas-Müntzer- Siedlung und die Florian-Geyer-Siedlung. Unsere Wanderung führt uns über die Felder hinaus.
Es war in Bad Frankenhausen, wo am 10.9.1945 der Stellvertretende Landtagspräsident Thüringens auf dem Marktplatz die Einführung und Durchsetzung der Bodenreform für das ganze Land Thüringen verkündete. Ein Ereignis, das viele Menschen bewegte.
u.a. mit
Tobias Prüwer geb. 1977 in Erfurt, lebt als Journalist und freier Autor in Leipzig, zu seinen Veröffentlichungen gehört u.a. „1525 – Thomas Müntzer und die Revolution des gemeinen Mannes“, Salier Verlag 2024
Teilnehmergebühr: 10 Euro pro Person (am Start zu entrichten)