Bürgerpicknick auf historischem Gelände – Eröffnung der Frankenhäuser Festspiele 2025

Streuobstwiese

Am 24. Mai starten die Frankenhäuser Festspiele mit einem Bürgerpicknick auf historischem Gelände. Wir möchten gerne, dass Ihr dabei seid. Die Festspiele laden Gäste aus nah und fern ein, den Frühsommer in unserer geschichtsträchtigen Landschaft am Südrand des Kyffhäuser-Gebirges zu verbringen. Zwischen Natur, Kultur und Landwirtschaft geht es anlässlich von 500 Jahre Bauernkrieg um das […]

Kreativ-Künstlerischer Workshop „Unsere Fadenwerkstatt“

Bad Frankenhausen Thüringen, Germany

Schafe sind eine der ältesten Haustierarten. Sie beweiden die Streuobstwiesen, sind Kulturlandschaftspfleger und sie liefern wärmende Wolle. In der Fadenwerkstatt mit den  Künstlerinnen Astrid Queck, Anne Pruy und Karo Kollwitz wird der Wollfaden neu gespannt, verknüpft und über die Wiese gewebt. Wie läuft die Werkstatt ab? Freitag 30. Mai, ab 16 Uhr Obstsortengarten Eröffnung und […]

Insektenwunderakademie

Bad Frankenhausen Thüringen, Germany

Mit Torsten Blume und jungen Gestalterinnen und Gestaltern der Hochschule Anhalt Dessau Faszinierend, rätselhaft und wunderbar – die Insekten. Weit über das Mittelalter hinaus waren Marienkäfer Glückssymbole, Grillen willkommene Hausgäste. Alte Bauernregeln künden bis heute davon, wie genau die Menschen Insekten beobachteten und von ihrer Bedeutung für die Landwirtschaft wussten. Zu Pfingsten 2025 ist die […]

Insekten für alle! Ein besonderer Nachmittag in der Insektenwunderakademie

Bad Frankenhausen Thüringen, Germany

Ort: Obstsortengarten am Schlachtberg (Beim Naturpark-Info-Punkt) Komm einfach vorbei und gestalte gemeinsam mit den Künstlern vor Ort!Mit Musik von der Käferkapelle und Verpflegung aus der Wiesenküche.Der Eintritt ist frei (über Spenden freuen wir uns)

Und kommst du liebe Sonn nicht bald – Szenisches Konzert zu 500 Jahre Bauernkrieg

Unterkirche

Das Leipziger Ensemble Sospiratem hat für das Gedenkjahr ein szenisches Konzertprogramm entworfen, das mit deutschsprachiger Musik des 16. /17. Jahrhunderts ein ästhetisches Panorama des Aufstandes zeichnet. Volkslieder und Tänze nehmen das Publikum mit in das Leben der einfachen Bevölkerung. Doch hinter einer malerischen Kulisse lauern die Unwägbarkeiten des Lebens.    Reformatorische Lieder und Klagen bringen […]